ich freue mich, Sie zur ersten Fortbildung für neue Fachkräfte in Kitas einzuladen. Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisorientierte Inhalte in einer kleinen Gruppe zu vertiefen und Ihre eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Die Autismusambulanz der Lebenshilfe Alfeld führt für uns die praxisnahe Fortbildungsreihe (4 Tage à 6 Zeitstunden inkl. Pausen) durch, die sich gezielt mit den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum im Kindergartenalltag befasst.
Inhalte:
· Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störung: Theoretisches Wissen zur Diagnose
· Interventionsmöglichkeiten & Förderansätze: Praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag
· Soziale, emotionale & kommunikative Kompetenzen: Stolpersteine für Kinder mit ASS im Gruppenalltag
· Sprachentwicklung & Unterstützte Kommunikation: Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
· Spielverhalten: Bedeutung des Spiels & Impulse zur Förderung gemeinsamer Spielaktivitäten
Die Autismusambulanz der Lebenshilfe Alfeld führt für uns die praxisnahe Fortbildungsreihe (4 Tage à 6 Zeitstunden inkl. Pausen) durch, die sich gezielt mit den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum im Kindergartenalltag befasst.
Inhalte:
· Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störung: Theoretisches Wissen zur Diagnose
· Interventionsmöglichkeiten & Förderansätze: Praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag
· Soziale, emotionale & kommunikative Kompetenzen: Stolpersteine für Kinder mit ASS im Gruppenalltag
· Sprachentwicklung & Unterstützte Kommunikation: Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
· Spielverhalten: Bedeutung des Spiels & Impulse zur Förderung gemeinsamer Spielaktivitäten
Liebe Fach- und Assistenzkräfte in Krippengruppen,
ich lade Sie herzlich zu unserer Fortbildung „Beziehungsvolle Pflege in der Krippe“ ein.
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und praxisnah Ansätze für den Beziehungsaufbau und die achtsame Pflege in der Krippe zu erarbeiten.
Details zur Fortbildung:
Datum: 15.05.2025 Uhrzeit: 08:30 - 14:00 Uhr Ort: Tagungsanbau im Kirchenamt, Glasanbau hinter dem Gebäude Teilnehmendenzahl: 15 Personen
Inhalte der Fortbildung:
Grundprinzipien der beziehungsorientierten Pflege
Sensible Gestaltung von Pflegesituationen als Lern- und Beziehungszeit
Förderung von Bindung und Vertrauen im Krippenalltag
Reflexion eigener Handlungsweisen und Routinen
Die Fortbildung bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Theorie, Praxisbeispielen und aktiven Reflexionsphasen. Sie erhalten wertvolle Impulse, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 29.04.2025 an.
herzlich lade ich zur AG Kindergarten ein. In dieser AG ist Gelegenheit zum Austausch, für Input und Wissensvertiefung, begleitet von der Fachberatung.
Am 21.05.2025 von 14.30-16.30 Uhr treffen wir uns in der neuen Ev. luth. Kindertagesstätte Paul-Gerhardt, Paul-Gerhardt Straße 2, 31157 Sarstedt
Neben der Möglichkeit, die Kita anzuschauen, widmen wir uns einem pädagogischen Thema und es gibt Zeit für Fragen und Austausch.
Bitte meldet Euch zum 14.05.2025, 12.00 Uhr an, damit wir gut planen können.